Mittlere Ertragsausfallversicherung
Schutz, wenn die Einnahmen ausbleiben
Unerwartete Ereignisse, wie Brand, Sturm oder auch Streik können zu Unterbrechungen im Betriebsablauf führen. Maschinen sind beschädigt oder stehen still, Arbeiten bleiben liegen. Die Folge ist ein Ertragsausfall, der das Unternehmen teuer zu stehen kommen kann.
Die Mittlere Ertragsausfallversicherung leistet Entschädigung für die fortlaufenden Kosten und den Betriebsgewinn, den der Unternehmer infolge der Betriebsunterbrechung oder -beeinträchtigung nicht erwirtschaften konnte.
Highlights der Mittleren Ertragsausfallversicherung
- Rückwirkungsschäden infolge von Sachschäden bei Zulieferern, Abnehmern und Versorgern innerhalb Europas bis 125.000 Euro
- Verzicht auf den Einwand der Unterversicherung bis 1 Mio. Euro
- Flexible Haftzeiten (12, 18, 24 oder 36 Monate)
- Erweiterte Summen- und Konditionsdifferenzdeckung für Bausteine, die im bisherigen Vertrag nicht abgesichert waren (optional)
- Vergrößerung des Ertragsausfallschadens durch behördlich angeordnete Wiederaufbau- oder Betriebsbeschränkungen
Die Branchenkonzepte von rhion.digital bieten zudem speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Betriebsart oder Branche zugeschnittene Extra-Leistungen in der Mittleren Ertragsausfallversicherung.

Rundum-Schutz gegen jedes Wetter
Sintflutartige Regenfälle oder tagelanger Dauerregen: Extreme Niederschlagsmengen können schon in kürzester Zeit zu Hochwasser und Überschwemmungen führen. Wenn dann Erde und Kanalisation die Wassermassen nicht mehr aufnehmen können, sind vollgelaufene Keller, Wasserschäden in der Wohnung oder Nebengebäuden wie Schuppen und Garagen oft die Folge - und leider auch viel Ärger, Schmutz, Gestank und Kosten.
Mit welchen Bausteinen Sie sich gegen die Folgen von Überschwemmungen und Starkregen schützen können und wie sich unsere Bausteine sinnvoll ergänzen erfahren Sie in unserem Infoblatt.

Umfang/Leistungen
Was ist versichert?
Die Mittlere Ertragsausfallversicherung bietet im Falle einer Betriebsunterbrechung oder -beeinträchtigung durch eine der versicherten Gefahren Entschädigung für:
- die fortlaufenden Kosten
- den ausgebliebenen Betriebsgewinn
Welche Gefahren sind versicherbar?
- Grundgefahren: Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm/Hagel
- Ergänzende Gefahren: Elementar, Innere Unruhen, böswillige Beschädigung, Streik und Aussperrung, Fahrzeuganprall, Rauch, Überschalldruckwellen, Unbenannte Gefahren
Welche Bausteine sind versicherbar?
- Komfort-Deckung
- Best-Leistungsgarantie
- Glas
- Starkregen Plus
- Ertragsausfall Baustelle
Dauer der Entschädigung:
Ab Eintritt des Sachschadens bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Ertragsausfallschaden nicht mehr besteht – maximal für einen Zeitraum von 12 Monaten (kann auf 18, 24 oder 36 Monate erweitert werden).
Die Kleine Ertragsausfallversicherung kann im Gegensatz zu dieser Versicherung als Leistungsbaustein innerhalb der gewerblichen Inhaltsversicherung hinzugewählt werden.
Einen übersichtlichen Leistungsvergleich zwischen Kleiner und Mittlerer Ertragsausfallversicherung erhalten Sie hier.
