Einzelunfallversicherung

Versicherungsschutz für Einzelunternehmer

Während ein Angestellter bei einem Unfall in der Arbeitszeit noch über die gesetzliche Unfallversicherung eine Grundabsicherung genießt, muss ein Selbstständiger hier bereits selbst vorsorgen.

Mit einer Unfallversicherung sichert sich der Einzelunternehmer wirksam gegen die finanziellen Folgen eines Unfalls ab.

Highlights

 in der Plus-Deckung
  • Verbesserte Gliedertaxe inkl. innere Organe
  • Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen und/oder Bänderrissen
  • Kostenersatz z.B. für Umschulungsmaßnahmen, Kfz-Umbauten oder Umbauten der Wohnung
  • Erweiterung des Krankenhaus-Tagegeldes um unfallbedingte Reha-Maßnahmen, ambulante Operationen und Kuren
  • Verlängerte und verbesserte Genesungsgeld-Leistung ohne Staffelung

 

Lesen Sie hier weiter

Wer ist versichert?

Versichert ist der Einzelunternehmer .

 

Was ist versichert?

Die rhion.digital Einzelunfallversicherung bietet weltweiten Versicherungsschutz bei beruflichen und privaten Unfällen – rund um die Uhr.

  • Invaliditätsleistung mit 350 %- bzw. 500 %-Progression oder Mehrleistung ab 90 % Invalidität
  • Lebenslange Unfall-Rente
  • Todesfallleistung
  • Krankenhaus-Tagegeld für alle Fälle (auch für Reha, Kuren, ambulante OP) mit Genesungsgeld ohne Staffelung
  • Übergangsleistung
  • Kosmetische Operationen (darin: Zahnbehandlungs- und Zahnersatzkosten bis 50.000 Euro in der Plus-Deckung)
  • Bergungskosten (bis 100.000 Euro in Deutschland und 200.000 Euro im Ausland in der Plus-Deckung)

 

Modularer Aufbau
  • Bedarfsorientierte Module können zur Standard-Deckung hinzu gewählt werden
  • Weitere zielgruppengerechte Leistungen wie Unfall-Assistance oder Reha-Management runden den individuellen Schutz ab
Unfall-Assistance für Erwachsene

Fokus: Haushaltsführung und Alltagsbewältigung
Leistungsauslöser ist der konkrete Hilfebedarf
Leistungsdauer: 6 Monate ab Ende der Akutbehandlung

  • Kinderbetreuung im Notfall
  • Pflegeberatung und -schulung
  • Menüservice
  • Haushaltshilfe
  • Fahrtkosten

 

Reha-Management

Begleitung und Unterstützung nach einem Unfall zur bestmöglichen Wiedereingliederung (bis zu 24 Monate)

  • Psychologische und traumatologische Erstaufnahme
  • Rehabilitationsunterstützung
  • Beratung zu Wohngestaltung und Wohnungsumbau bei einer Behinderung 
  • Unterstützung bei behindertengerechtem Kfz-Umbau

Progression und Gliedertaxe

Bei der rhion.digital Unfall-Versicherung kann die Invaliditätsleistung mit einer Progression von 350 % oder 500 % vereinbart werden (oder auch Mehrleistung ab 90 % Invalidität).

Der Vorteil der Progression liegt darin, dass bei mittleren und höheren Invaliditätsgraden eine höhere Invaliditätssumme zur Auszahlung kommt.

Das 500 %-Progressionsmodell ist besonders attraktiv

Ausgewogenes Verhältnis der Absicherung bei Vollinvalidität und auch bei mittleren Invaliditätsgraden! Die maximale Kapitalzahlung bei 100% Invalidität beträgt 500 % der vereinbarten Versicherungssumme.

Gliedertaxe

Die Gliedertaxe in der privaten Unfallversicherung enthält z. B. für verschiedene Körperteile feste Werte zum Beurteilen des Invaliditätsgrades. In der Plus-Deckung profitieren Kunden von einer verbesserten Gliedertaxe.

 


Beiträge zur Unfallversicherung können steuerlich geltend gemacht werden. Der Unternehmer sollte sich hierüber bei seinem Steuerberater informieren.

Kontakt für Kunden

Sie haben Interesse an unseren Versicherungen? Hier
finden Sie eine/n rhion.digital Makler*in in Ihrer Nähe.

Kontakt für Makler

Sie sind Makler*in und wünschen weitere Informationen zu unseren Produkten oder einer Partnerschaft?