Wohngebäude-Versicherung
Schutz für Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern oder privaten Mehrfamilienhäusern
Bis ein Haus abbezahlt ist, vergehen häufig Jahrzehnte. Verlieren kann man es jedoch ganz schnell. Unvorhergesehene Schäden können das Gebäude unbewohnbar machen oder die Finanzierung ins Wanken bringen.
Mit der Wohngebäude-Versicherung von rhion.digital ist das Wohnobjekt umfassend abgesichert- egal, ob der Eigentümer es selbst bewohnt oder vermietet.

Highlights
in der Premium-Deckung versichert:
- Verzicht auf Prüfung grober Fahrlässigkeit
- Versicherungsschutz auch bei grob fahrlässiger Verletzung von Sicherheitsvorschriften und Obliegenheiten bis 50.000 Euro
- Ableitungsrohre auf dem und außerhalb des Grundstücks bis zu 20.000 Euro – ohne Nachweis einer Dichtheitsprüfung
- Garagen und Carports: bei Ein-/Zweifamilien-, Doppel- oder auch Reihenhäusern bis zu 3, bei Mehrfamilienhäusern max. 25
- Schäden durch eingedrungenen Regen durch nicht sturmbedingte Öffnungen bis zu 3.000 Euro
- Rohbau-Feuerversicherung sowie Erweiterte Rohbauversicherung (Leitungswasser, Sturm, Glas) bis 36 Monate
mitversicherte Kosten:
- Hotelkosten bis zu 150 Euro/Tag, bis zu einem Jahr
- Mehrkosten bis zu 15.000 Euro für alters- oder behindertengerechten Wiederaufbau ab einem Schaden von 25.000 Euro
- Reparaturkosten nach mutwilliger Beschädigung bis zu 25.000 Euro
- Graffitischäden bis zu 10.000 Euro
- Mietausfallkosten bis zu 36 Monate
- Kosten für Beseitigung umgestürzter Hecken und Bäume inkl. Stumpf bis zu 10.000 Euro
- Kosten für psychologische Betreuung/Therapie nach einem erheblichen Versicherungsfall bis zu 50 Therapiestunden, max. 3.000 Euro)
allgemein:
- Update-Garantie: Künftige Bedingungs- und Leistungsverbesserungen
- Keine Deckungslücke bei unklarer Zuständigkeit bei Versichererwechsel
- Home-Service: schnelle Hilfe im Notfall, rund um die Uhr
- Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit (gilt nicht für Selbstständige) bis zu 12 Monate
Neue Bausteine
Der Versicherungsschutz von rhion.digital kann durch unterschiedliche Bausteine ergänzt und individuell erweitert werden.

Nachhaltig versichern
Die Versicherungen von rhion.digital orientieren sich konsequent an den Bedürfnissen der Kunden. Wir berücksichtigen dabei immer Vorteile für die Umwelt und nachhaltige Ideen. Bei der Entwicklung achten wir darauf, natürlichen Ressourcen schonend einzusetzen, negative Auswirkungen auf die Umwelt kontinuierlich zu verringern und die Gesetze und Regeln für den Umweltschutz genau einzuhalten. Davon profitieren Kunden und Umwelt.

Versichert sind:
- neben der Immobilie unter anderem auch Ladestationen für Elektrofahrzeuge sowie Gärten, Anpflanzungen und Bäume
- Anlagen für Solarthermie, oberflächennahe Geothermie und sonstige Wärmepumpen
- Photovoltaik-Anlagen: Sachdeckung und Ertragsausfall für Anlagen bis zu 500.000 Euro
Übernommen werden:
- Kosten für Energieberatung, -ausweis ab einem Schaden von 20.000 Euro
- Wiederherstellung von Bepflanzungen und Grünanlagen einschließlich Dach- und Fassadenbegrünung bis 10.000 Euro
- Bruchschäden an Rohren von Anlagen zur Regenwasseraufbereitung für die Hausversorgung
- Mehrkosten für behördlich nicht vorgeschriebene energetische Modernisierung
- Mehrkosten für alters- oder behindertengerechten Wiederaufbau ab einem Schaden von 25.000 Euro
Lesen Sie hier weiter
Zur Wahl stehen Standard-, Plus- oder Premium-Deckung.
Was ist versichert?
- Wohngebäude
- Gebäudebestandteile (z.B. angefertigte Einbaumöbel)
- Gebäudezubehör (z.B. Markisen, Klingel- und Briefkastenanlagen, Müllboxen)
- Grundstücksbestandteile (z.B. Zaun, Terrassen, Garagen oder andere Nebengebäude sowie auch Fahrradständer/-garagen oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge)
Es können nur Gebäude versichert werden, die überwiegend für Wohnzwecke genutzt werden.
Wie hoch ist der Versicherungsschutz?
- Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihen- und Doppelhäuser bis 2,5 Mio. Euro
- Mehrfamilienhäuser bis 10 Mio. Euro.
Wird die vereinbarte Höchstentschädigung für versicherte Sachen, versicherte Kosten und versicherten Mietausfall/Mietwert bereits vollständig ausgeschöpft, so werden zusätzlich versicherte Kosten darüber hinaus bis zu 100 % der vereinbarten Höchstentschädigung ersetzt.
Welche Gefahren sind versichert?
- Feuer (Brand, Blitzschlag, Überspannung durch Blitz, Explosion, Implosion, Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges, seiner Teile oder seiner Ladung)
- Leitungswasser
- Sturm, Hagel
Weitere Gefahren versicherbar:
- Weitere Elementargefahren: Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung/-rutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch
- Glasbruch: Schutz für gesamte Innen- und Außenverglasung, die mit dem Gebäude fest verbunden ist. Bei teilgewerblicher Nutzung können die Glasflächen dieser Räume zusätzlich abgesichert werden. Auch ist die alleinige Absicherung der Verglasung des allgemeinen Gebrauchs möglich.
- Allgefahren (ab Plus-Deckung möglich)
Zusätzliche optionale Bausteine erweitern den Versicherungsschutz je nach Bedarf:
- Best-Leistungsgarantie: Sichert besten Schutz im Schadenfall
- Haustechnik: Zusätzliche Absicherung der technischen Anlagen im Haus und auf dem Grundstück gegen unvorhergesehene Beschädigungen oder Zerstörungen
- Photovoltaik: Zusätzliche Absicherung der Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäudedach gegen Ertragsausfall, Diebstahl und technische Gefahren, wie Konstruktions- und Materialfehler oder falsche Bedienung
- Solar- und Geothermie: Zusätzliche Absicherung der Anlagen der regenerativen Energieerzeugung gegen unvorhergesehene Beschädigungen oder Zerstörungen
- Starkregen Plus: Starke Ergänzung der Elementargefahren
- Wohngebäude-Schutzbrief für Ein- und Zweifamilienhäuser: Dienstleistungen für Notfälle im eigenen Zuhause
- Vermieter-Schutzbrief für Mehrfamilienhäuser: Notfall-Serviceleistungen für Vermieter von Geschäfts- und/oder Wohngebäuden
Weitere interessante Erweiterung:
- Mietnomaden: Absicherung gegen Folgekosten, die durch Mietnomaden verursacht wurden, wie z.B. Mietausfall oder Sachbeschädigung
Ersetzt werden im Versicherungsfall bei:
- zerstörten Gebäuden: die ortsüblichen Wiederherstellungskosten zum Zeitpunkt des Versicherungsfalles inkl. Mehrkosten sowie Architektenhonorare und sonstige Konstruktions- und Planungskosten
- beschädigten Gebäuden oder sonstigen beschädigten Sachen: die erforderlichen Reparaturkosten zum Zeitpunkt des Versicherungsfalles inkl. einer Wertminderung, die durch die Reparatur nicht ausgeglichen wird (max. Versicherungswert zum Zeitpunkt des Versicherungsfalles)
- zerstörten oder abhandengekommenen sonstigen Sachen: den Wiederbeschaffungspreis für Sachen gleicher Art und Güte im neuwertigen Zustand zum Zeitpunkt des Versicherungsfalles.
Kosten
Folgende Kosten können u.a. versichert werden. Ersetzt werden notwendige und tatsächlich im Versicherungsfall angefallene Kosten. Eine vollständige Liste aller versicherten Kosten finden Sie in den Versicherungsbedingungen.
- Aufräumungskosten, Abbruchkosten
- Bewegungs- und Schutzkosten
- Reparaturkosten für provisorische Maßnahmen
- Sachverständigenkosten
- Rückreisekosten
- Hotelkosten
- Mehrkosten für behördlich nicht vorgeschriebene energetische Modernisierung
- Mehrkosten für alters- oder behindertengerechten Wiederaufbau
- Transport- und Lagerkosten
- Kosten für Verkehrssicherungsmaßnahmen
- Aufwendungen für die Beseitigung umgestürzter Hecken und Bäume inkl. Stumpfentsorgung
- Wiederherstellung von Bepflanzungen und Grünanlagen einschl. Dach- und Fassadenbegrünung auf dem Versicherungsgrundstück
- Kosten für die Dekontamination von Erdreich
- Reparaturkosten für Gebäudebeschädigungen durch unbefugte Dritte nach einem Einbruch, durch mutwillige Beschädigung oder durch Graffiti
- Feuerlöschkosten
Nachlass für Gebäudealter! Gebäude, die jünger als 30 Jahren sind, erhalten einen Nachlass auf den Grundbeitrag. Der Nachlass baut sich kontinuierlich ab. Gebäude(teil-)sanierungen werden bei der Berechnung des Gebäudealters berücksichtigt.
