Die RheinLand Versicherungsgruppe hat im zurückliegenden Geschäftsjahr ihre Bruttobeitragseinnahmen um 13,6% steigern können. Mit einem Einnahmenanstieg um 73,6 Mio. Euro auf 615,6 Mio. Euro (Vorjahr: 542,0 Mio. Euro) setzte die RheinLand-Gruppe mit ihren Marken Credit Life, RheinLand und rhion.digital ihre wachstumsorientierte Entwicklung fort.
In der klassischen Schaden- und Unfallversicherung (Komposit) erhöhten sich die Beiträge auf 260,9 Mio. Euro (Vorjahr: 228,7 Mio. Euro). In der Restkredit- und Kaufpreisversicherung belief sich das Beitragsvolumen auf 242,6 Mio. Euro, was einem Anstieg um 19,4% im Vergleich zu 2019 entspricht. Im Bereich Lebensversicherung stiegen die Beitragseinnahmen von 110,1 auf 112,1 Mio. Euro. Die Aufwendungen für Versicherungsfälle nach Rückversicherung in der Schaden- und Unfallversicherung betrugen 151,35 Mio. Euro.
Die Summe der Kapitalanlagen erreichte 1,641 Mrd. Euro, das konsolidierte Eigenkapital der RheinLand Versicherungsgruppe stieg von 207,3 Mio. Euro auf 215,7 Mio. Euro vor Ausschüttung der Dividende. Durch die konsequente Verstärkung der Eigenkapitalausstattung kann die RheinLand-Gruppe die Solvabilitätsanforderungen weiterhin aus eigener Kraft erfüllen und damit die Basis für einen weiteren Geschäftsaufbau schaffen.
Das Konzernergebnis vor Steuern betrug 2020 insgesamt 18,0 Mio. Euro und bewegte sich damit auf vergleichbarem Niveau wie 2019 (19,1 Mio. Euro). Der Konzernüberschuss nach Steuern belief sich auf 13,5 Mio. Euro (Vorjahr: 14,9 Mio. Euro).
Die durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter der RheinLand Versicherungsgruppe belief sich 2020 auf 906. Am Konzernstandort Neuss wurden im vergangenen Jahr umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur der Unternehmenszentrale getätigt, die in diesem Jahr fortgesetzt werden, um die mit der Digitalisierung verbundenen Anforderungen an die Mitarbeiter räumlich abzubilden und die vernetzte Arbeitsweise zu fördern. Im August 2021 starteten zehn junge Menschen ihre Ausbildung bei der RheinLand, die in den zurückliegenden Monaten ihr Profil als attraktiver Arbeitgeber weiter geschärft hat (z.B. mit der Kampagne #gönndir, https://ausbildung.rheinland-versicherungsgruppe.de, sowie durch Regelungen zum flexiblen und mobilen Arbeiten sowie zum Desksharing).
Download des Geschäftsberichts der RheinLand Holding AG und der operativ tätigen Gesellschaften im Newsroom auf www.rheinland-versicherungsgruppe.de.